Heute konnte ich diesen kleinen Schatz aus meiner improvisierten Buchpresse zaubern. Das Büchlein hat ungefähr Format A6. Die Stickerei auf dem Buchrücken machte ich frei nach Schnauze, ohne Entwürfe oder Vorzeichnungen. Die Blumen sind nicht ganz in Reih und Glied, aber wann sind denn Blumen schon in Reih und Glied?
(mehr …)
Blog
-
Grün und Umbra mit Stickerei
-
Pink und weiss
Mein neustes Werk, ist ein kleines Notizbuch.
Den Buchrücken und die Ecken bezog ich mit einem ganz tollen pinkfarbenen Stoff, den ich schon sehr lange besitze. Eigentlich war es mal ein Deux-piece, dessen Schnitt mir nie gefiel. Was leider nicht so gut rüberkommt auf den Fotos ist das Moiréemuster des Stoffes. Ein halber Ärmel des Jackets verarbeitete ich in diesem Büchlein, der Rest wartet noch darauf verwendet zu werden.
-
kleines Notizbuch mit Stoffeinband
Es wurde Zeit mal etwas ganz anderes zu machen. Nun gut, soo anders ist es auch nicht, es ist auch ein Buch.
Allerdings diesmal keine koptische Heftung, sondern ein Buch mit Buchrücken aus Graukarton und Stoffeinband. Der Einbandstoff ist der Rest eines Polsterstoffes, ob es Leinen oder Baumwolle ist, kann ich nicht sagen, es fühlt sich trotz der groben Webart relativ fein an, vielleich ist sogar ein Seidenanteil im Stoff. (mehr …)
-
Lieblingsfarben
Was ist Deine Lieblingsfarbe?
Diese Frage wird sehr oft gestellt, sie war in jedem „meine Freunde Album“, welche in der Schule die Runde machten zu finden. Es ist schon fast eine Voraussetzung, dass jeder Mensch eine Lieblingsfarbe hat. Bei Kindern stehen Grundfarben hoch im Kurs, rot und blau sind wahrscheinlich die Anführer der Lieblingsfarbenrangliste.
Meine Wahrnehmung von Farben hat sich immer wieder geändert, und so auch die Präferenzen. Gelb und pink, zwei Farben, die mir ein Gräuel waren, mag ich nun sehr gerne. petrolgrün hingegen, was einst einer meiner Favoriten war, ist eher ins Abseits gerückt. (mehr …)
-
Kreatives Chaos – Konstruktive Ordnung – oder ein Mittelweg?
Berge von Dingen
In den letzten Wochen kam ich wieder einmal an den Punkt an dem mich das Chaos überrollte, Werkzeuge, aktuelle Projekte, Papier, Farben und der ganze restliche Kreativkrempel wuchs zu einem Riesenhaufen an. Das ist jetzt nicht symbolisch oder psychologisch gemeint. Die Bedrohung, bei lebendigem Leibe von einem zusammenstürzenden Haufen Kunstbedarf begraben zu werden, war nicht mehr zu ignorieren. (mehr …)
-
Kleines Musterbuch
Die kleinen Kleisterpapierzettel lagen nun als Stapel auf meinem Schreibtisch. Was liegt also näher, als diese Zettel zu einem kleinen Buch zusammenzuheften. Mein erstes kleines Musterbuch, das mir als Inspiration für grössere Bögen Papier dienen soll, als Gedankenstütze für mögliche Muster, oder einfach so, der Freude wegen. (mehr …)
-
Kleisterpapier Samples
Wenn es um schnelle Erfolgserlebnisse geht ist für mich im Moment Kleisterpapier das einzig Wahre.
Ich war in Experimentierlaune und viertelte einen Stapel US Letter Papier. Ich wollte neue Muster und Kämme ausprobieren, dazu eignen sich kleine Blätter besser als grosse. Der Verlust, bei misslungenen Exemplaren ist kleiner, man kommt schneller vorwärts, braucht nicht soviel Platz zum trocknen – und es macht Spass. (mehr …)
-
Paradiesvogel
Es gibt Bilder, die entstehen in Sekundenbruchteilen in meinem Kopf. Wie eine Fotografie, ein Geistesblitz sozusagen. Die Schwierigkeit bei diesen Bildern ist dann eigentlich nur noch, das Bild festzuhalten, es fassbar zu machen.
Meist funktioniert es allerdings nicht ganz so einfach. Da ist kein Blitz am Anfang, nicht mal ein Funke. Da ist eigentlich gar nichts, ausser ein Stapel alter Skizzen, die ich immer wieder durchblättere in der Hoffnung dort wenigstens die Idee eines Funkens zu finden. So ging es mir im März letzten Jahres, als ich mit diesem Paradiesvogel begann.
-
Bunte Sterne
Weihnachststerne
Nun sind fast alle Sterne dort angekommen, wo sie hingehören. Einige warten noch darauf, dass sie zu ihren neuen Besitzern fliegen dürfen. Ich nutze die restliche Weihnachtsstimmung, die am Dreikönigstag noch in der Luft liegt um diesen Artikel zu verfassen.
Eigentlich war es als kleines Projekt für zwischendurch gedacht. Eine eher schnelle Angelegenheit. Es kam anders. Meine ganze Geduld war dann aber gefragt, um die Probleme und Problemchen zu lösen, die sich im Verlauf dieser Arbeit stellten. (mehr …)